top of page
Start
CO2 Kosten Aufteilung ABM Technik + Service

Transparente Aufteilung der CO2-Kosten

CO2-Abgabe

Die CO2-Abgabe ist eine Umweltsteuer. Das Ziel der Steuer ist es, die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) und anderen Treibhausgasen zu verringern.

Seit 2023 müssen sich Vermieter je nach Energieeffizienz des Gebäudes an der CO2-Steuer beteiligen.

Um die Aufteilung der CO2-Abgabe berechnen zu können, hilft Ihnen unser CO2-Rechner.

CO2 Abgabe Abrechnungsunternehmen ABM Technik + Service
CO2 Abgabe zahlen ABM Technik + Service

CO2-Abgabe – Wer muss diese bezahlen?

Das Gesetz gilt für alle Gebäude, welche unter das Brennstoffemissionshandelsgesetz fallen.

Darunter zählen Gebäude, welche mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, wie zum Beispiel Heizöl und Erdgas.

In diesen Fällen müssen neben den Mietern jetzt auch je nach Energieeffizienz des Gebäudes die Vermieter diese CO2 Steuern bezahlen.

CO2 Rechner ABM Technik + Service

Ökonomisches Heizen

​Nicht alle Räume werden gleich genutzt, daher ist die optimale Raumtemperatur differenziert zu wählen. Für Wohn- und Arbeitsräume liegt diese zwischen 20 und 22 °C. In der Küche reichen etwa 17 – 18 °C. Im Bad sollten ca. 24 °C vorherrschen. Und als gesunde Schlaftemperatur werden 15 – 18 °C empfohlen. Während der Heizperiode sollten die Heizkörper tagsüber, wenn sich keiner in der Wohnung aufhält, nicht komplett abgestellt werden, da ansonsten die Räume und Wände komplett auskühlen und am Abend wieder voll aufgeheizt werden müssen.

bottom of page