
Energiespartipps zur Reduzierung der Heizkosten

Ökonomisches Heizen
Nicht alle Räume werden gleich genutzt, daher ist die optimale Raumtemperatur differenziert zu wählen. Für Wohn- und Arbeitsräume liegt diese zwischen 20 und 22 °C. In der Küche reichen etwa 17 – 18 °C. Im Bad sollten ca. 24 °C vorherrschen. Und als gesunde Schlaftemperatur werden 15 – 18 °C empfohlen. Während der Heizperiode sollten die Heizkörper tagsüber, wenn sich keiner in der Wohnung aufhält, nicht komplett abgestellt werden, da ansonsten die Räume und Wände komplett auskühlen und am Abend wieder voll aufgeheizt werden müssen.

Richtig lüften
Die Wohnung immer nur kurz und kräftig lüften. Optimal wäre Fenster und Balkontüren drei- bis viermal täglich für ca. 5 Minuten ganz zu öffnen und die Thermostatventile dabei herunter zu drehen. Dauerlüften bei laufender Heizung, z. B. durch Kippstellung, ist reine Energieverschwendung, da die erzeugte Wärme sofort durch das offene Fenster nach außen abgegeben wird und sich erst gar nicht im Raum ausbreiten kann. Übrigens: die Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C mindert Ihre Energiekosten um ca. 6 %.
Nachts Rollläden und Gardinen schließen
Bei kalten Außentemperaturen treten die höchsten Wärmeverluste über Glas und Rahmen auf. Lassen Sie daher bei Einbruch der Dunkelheit die Rollläden ganz herunter oder ziehen Sie die Vorhänge zu. Die entstehende Luftschicht zwischen Glas und Rollladen sorgt für zusätzliche Wärmeisolation. So können Sie Wärmeverluste um mehr als 20 % verringern.

Heizkörper entlüften
Gluckert‘s im Heizkörper, sollte dieser dringend entlüftet werden, da Luftpolster die Wasserzirkulation im Heizkörper und dem Rohrsystem behindern und die Wärmeabgabe dadurch eingeschränkt wird. Luft in der Leitung kann bis zu 15 % mehr Energieverbrauch bedeuten.


Heizkörper nicht zustellen
Heizkörper sollten nicht verkleidet, zugestellt oder mit Vorhängen verdeckt werden, da sich die Wärme sonst nicht ungehindert im Raum ausbreiten kann. Es muss daher mehr geheizt werden, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.
