Energiemanagement
Umwelt & Ressourcen schonen

Energiemanagementsysteme
Von der Erfassung, über die Analyse und Bewertung bis hin zur Optimierung Ihrer Energieverbräuche und der nachhaltigen Steigerung der Energieeffizienz - unsere ausgebildeten Energiemanager unterstützen Sie!
Definition der generellen Ziele
Bestandsaufnahme, Auswertung & Visualisierung
Analyse von Energieverbrauch und Lastgängen
Identifikation von energetischen Optimierungspotentialen
Definition von Energiekennzahlen
Bewertung & Einordnung der Ergebnisse
Aufbau oder Optimierung des betrieblichen Energiemanagementsystems
Identifikation und Auswahl von Fördermöglichkeiten

Energieausweis
Der Energieausweis gibt Eigentümern, Vermietern und Mietern Einblick in die energetischen Qualitäten eines Gebäudes. Er liefert einen wichtigen ersten Anhaltspunkt darüber, wie bei einem Gebäude dauerhaft Energie und Heizkosten gespart werden können.
Ein Vorteil sowohl für Eigentümer und Verkäufer als auch für Mieter und Käufer. Und letztlich profitiert auch die Umwelt. ABM bietet einen 10 Jahre gültigen verbrauchsorientierten Energieausweis für Wohngebäude an.
Bedarfsorientierter Energieausweis
Gilt für Wohngebäude mit bis zu vier Wohnungen, deren Bauantrag vor dem 1. November 1977 gestellt worden ist und die nicht mindestens auf den energetisch geforderten Stand der ersten Wärmeschutzverordnung von 1977 gebracht wurden.
Verbrauchsorientierter Energieausweis
Gilt für alle anderen Wohngebäude*.
* Wohngebäude:
Ein reines Wohngebäude nach § 2 EnEV 2014 ist ein Gebäude, das nach seiner Zweckbestimmung überwiegend dem Wohnen dient. Dies ist der Fall, wenn weniger als 10 % der Gesamtnutzfläche für Gewerbe genutzt werden. Arztpraxen oder Kanzleien fallen unter den Begriff der „wohnungsähnlichen Gewerbeeinheiten“ und sind damit als Wohnungen zu betrachten. Der Energieausweis für Wohngebäude darf nur ausgestellt werden, wenn die bereits genannten 10 % (Anteil Gewerbe an Gesamtnutzfläche) eingehalten werden.
Verbrauchsanalyse
Heizungs- und Warmwasserbedarf stellen einen großen Teil der Betriebskosten dar. Es ist also auch im Sinne von Nutzern, diese Kosten möglichst gering zu halten. Dies schont die Umwelt und den eigenen Geldbeutel.
Mit der ABM-Verbrauchsanalyse verfolgen unsere Kunden auf übersichtliche Art und Weise die Entwicklung des Energie- und Wasserverbrauchs sowie der Betriebskosten der Immobilie. Die Nutzer erhalten dank grafischer Darstellung mehr Transparenz über deren Verbrauch und Kosten.
Gesamtübersicht + Einzelübersicht
In unserer Verbrauchsanalyse erstellen wir für Sie eine Gesamtübersicht sowie Einzelübersichten für die Mieter.
In der Gesamtübersicht werden sämtliche Kosten und Verbräuche für Heizung und Warmwasser der ganzen Liegenschaft für drei Jahre gegenübergestellt & übersichtlich visualisiert. Außerdem ordnen wir den Energieverbrauch Ihrer Liegenschaft gemäß der EnEV in die Energieskala ein.
Ihre Mieter erhalten Einzelübersichten: Auch hier werden Kosten und Verbräuche der jeweiligen Nutzeinheit für drei Jahre gegenübergestellt & visualisiert. Die Mieter erhalten zusätzlich eine Übersicht, in der Ihre Wohnung mit dem Gebäudedurchschnitt verglichen wird & sie wertvolle Energiespartipps erhalten.
Ihre Vorteile
Energieverbrauch kann verglichen & optimiert werden
Argumentationshilfe bei Einwendungen von Mietern/Eigentümern
Hilfsmittel zur Begründung notwendiger Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Hilfsmittel zur Plausibilitätsprüfung
Darstellung der Kostenentwicklung von Raumheizung und Warmwasserbereitung